Stif | tung
„Schenkung, die an einen bestimmten Zweck gebunden ist, durch die etwas gegründet, gefördert wird.“ - DUDEN

HANS UND KLEMENTIA LANGMATZ STIFTUNG
Das Ehepaar Hans und Klementia Langmatz kam im Jahr 1962 nach Garmisch-Partenkirchen. Garmisch-Partenkirchen war dem Ehepaar Langmatz von mehreren Urlaubsaufenthalten in guter Erinnerung. Nach dem Verkauf des Unternehmens in Berlin an einen Großkonzern wollten Hans und Klementia Langmatz hier ihren Lebensabend verbringen.
Im Jahr 1990 wurde dann die Hans und Klementia Langmatz Stiftung, als Abrundung ihres Lebenswerks, gegründet.
Dafür setzt sich die Hans und Klementia Langmatz Stiftung ein
Für Klementia Langmatz stand die Unterstützung behinderter und hilfsbedürftiger Menschen im Vordergrund, Hans Langmatz war darüber hinaus die Aus- und Fortbildung junger Menschen eine Herzensangelegenheit.
Später wurde der Stiftungszweck um die Förderung der Forschung und Lehre auf den Gebieten der Energiewirtschaft und Medizin erweitert.
- Unterstützung behinderter und hilfsbedürftiger Menschen
- Aus- und Fortbildung junger Menschen
- Förderung der Forschung und Lehre auf den Gebieten der Energiewirtschaft und Medizin
Füreinander im
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
GEMEINSAM STARK
Die Erfüllung des Stiftungszwecks im Sinne von Hans und Klementia Langmatz ist für die Stiftung Verpflichtung.
Geförderte
Massnahmen
Gründung der
Langmatz Stiftung
Förderbereiche der
Langmatz Stiftung
Immer auf dem laufenden
Trainingslager der Leichtathletikabteilung des SC Bad Kohlgrub
Die Leichtathletikabteilung des SC Bad Kohlgrub veranstaltete vom 21.04.-27.04.2025 für zehn jugendliche Athleten ein Trainingslager in Pesaro
Besuch der Bücherei Hindenburgstrasse
Am 06.05.25 durften sich die Vorstände der Langmatz-Stiftung Thomas Nowak und Bettina Biermann ein Bild der Bücherei in der Hindenburgstraße machen.
Vier spannende Tage im Kerschensteiner Kolleg
Vier spannende Tage im Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museum